Wann verwende ich Kälte und wann Wärme, um bei muskulären Beschwerden Linderung zu erfahren. Um schnell und effektiv handeln zu können, muss man erst einmal wissen, was die Temperaturunterschiede im Körper auslösen.
Durch schnell angewendete Kälte können Blutgefäße spontan verengt werden. Diese Kälte verlangsamt den Stoffwechsel an den gekühlten Stellen, was dazu beiträgt, Schwellungen und Entzündungen zu vermeiden. Der Kühleffekt ist nicht nur bei akuten Sportverletzungen hilfreich, sondern findet auch in der manuellen Schmerztherapie unterstützende Verwendung. Auch bei leichten Verbrennungen oder Insektenstichen kann spontan eingesetzte Kälte zur Linderung beitragen.
Der Einsatz von Wärme hingegen fördert die Durchblutung und hat einen eher anregenden Einfluss auf den Kreislauf. Besonders bei Verspannungen oder lang anhaltenden Beschwerden wird Wärme gerne zur Unterstützung der manuellen Therapie verwendet.
Auch wenn die Wahl der Thermotherapie auf den ersten Blick eine 50zu50 Entscheidung ist, schließen sich die beiden Therapiewege nicht zwingend aus. Zeitgleich angewendet machen sie wirklich wenig Sinn, aber als regenerative Anwendungen können sich Kälte oder Wärme aufeinanderfolgend durchaus ergänzen. Zur Entspannung und Regeneration während und nach einer manuellen Therapie gibt es viele Möglichkeiten in Form von Arzneimitteln, Kühlpacks, Wärmflaschen oder Thermokosmetika.
TRUE ICE® und TRUE FIRE® sind Thermokosmetika die exakt aufeinander abgestimmt sind.

TRUE ICE® D – PZN 12567953; AT – PZN 4589202
Der kühlende Effekt von TRUE ICE® auf Basis von Eukalyptus und Menthol ist besonders geeignet, um manuelle Therapien nachhaltig zu begleiten. TRUE ICE® erfrischt müde Gelenke oder schmerzende Füße nach dem Sport und anderen Anstrengungen.
Anwendungsempfehlung:
Tragen Sie TRUE ICE® Kühlgel an den betroffenen Stellen dünn auf die Haut auf und massieren Sie es sorgfältig ein. Der kühlende Effekt kann bis zu 2 Stunden anhalten. Nach der Verwendung Hände reinigen. Den Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und offenen Wunden vermeiden. Für Kinder unzugänglich
aufbewahren.
Inhaltsstoffe:
Alcohol, Aqua, Glycerin, Menthol, Eucalyptus Globulus Leaf Oil, Triethanolamine, Polyacrylic Acid, Limonene.
TRUE FIRE® D – PZN 13578516; AT – PZN 4737447
Die spürbare Wärme von TRUE FIRE® Wärmegel wurde auf Basis von Benzylnicotinat und hautpflegendem Jojobaöl entwickelt, um die Muskulatur bei der Entspannung zu unterstützen. Die punktuell anwendbare Wärme von TRUE FIRE® wird von Therapeuten zur begleitenden Anwendung bei Durchblutungsstörungen, Muskelverhärtungen und anderen muskulären Beschwerden eingesetzt.
Anwendungsempfehlung:
Tragen Sie TRUE FIRE® Wärmegel an den betroffenen Stellen dünn auf die Haut auf und massieren Sie es sorgfältig ein.
Der wärmende Effekt hält bis zu einer Stunde an und kann durch Bewegung oder Duschen verstärkt werden. Nach der Verwendung Hände reinigen. Den Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und offenen Wunden vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Paraffinum Liquidum, Alcohol, Stearyl Alcohol, Steareth-7, Steareth-10, Oleyl Oleate, Octyldodecanol, Cyclomethicone, Cetearyl Alcohol, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Methyl Salicylate, Sodium Chloride, Glycerin, Benzyl Nicotinate, Turpentine, Parfum, Silica.
Die Thermokosmetika aus dem Haus HECHT Pharma sind besonders einfach und sauber zu dosieren. Sie können leicht transportiert werden und gehören schon deshalb bei sämtlichen körperlichen Aktivitäten mit ins Gepäck.